Moin zusammen, bei mir im BIOS vom P5B Deluxe kann ich irgendwie nur den Takt vom RAM verstellen, die Latenzen kann ich nicht manuell entschärfen, muss aber nochmal genauer schauen.
FSB ist auf 333 und vorher hatte ich den RAM fest auf effektive 800 MHz gestellt, jetzt auf Auto.
Laut Everest Ultimate hat das BIOS die Timings auf 5-6-6-18 gesetzt und auf 891 MHz.
Denkt ihr das ist ok so, oder sollte ich es bei 800 MHz 4-4-4-12 sprich Standard belassen? Oder sollte ich versuchen, den FSB noch weiter anzuheben, die CPU ist gut gekühlt und macht vermutlich noch 200-300 MHz mehr mit.
Kenn das BIOS nicht, aber die Timings kannst du da 100% einstellen. Wo weiß ich nicht.
Und ich würde imer alles manuell einstellen! Wenn der FSB auf 333Mhz ist, kannst du die Speicher auch ruhig mit 333Mhz (DDR667) laufen lassen. Alles was der RAM drüber ist, macht so gut wie keinen Unterschied, da bei Intel der RAM auch immer nur so viel genutzt werden kann wie es der FSB zulässt. Deswegen wird auch immer zum 1:1 Teiler geraten, weil man dann wenigstens noch die Timings verbessern kann
Kannst ja mal Saturas, Möcky, DJ2P-Ger oder Siyah fragen. Die haben das gleiche Board und wissen wie das geht
Was ich dir jetzt sage, kannst du mir ruhig gauben (manche habens nicht glauben wollen und meinten das sei zu viel :rolleyes):
Für Micron GMH's ist 2.3V Spannung als 24/7 Einstellung überhaupt kein Problem! :wow]
Und alle anderen Chips wie ProMos, Elpida etc. sind auch bei 2.15V noch alltagstauglich.
Du wirst deinem RAM also nicht weh tun
Wird Saturas mir sicher zustimmen. Und alle Forumdeluxx User sowieso.
GMH's verhalten sich linear zur Spannung. Heißt, wenn du mehr Spannung schaffst, schaffen sie auch mehr Leistung. Insbesondere beim Takt. Das ist bei anderen Chips nicht selbstverständlich.
Somit könntest du mit Spannungserhöhung noch wesentlich mehr aus den Riegeln raushauen. Probiers ruhig Oft machen 0.1V schon den Unterschied zwischen 333Mhz und 400Mhz bei gleichen Timings aus.
Rischisch! Wie ich oben schon erklärt habe ist es sinnvoller mit dem 1:1 teiler zu fahren und dafür niedrigere Timings zu erhalten, da jedes Mhz was der RAM über dem FSB ist, im prinzip Leistungsverschwendung ist
1. Das mit den Timings kannst du meiner Meinung nach genauso knicken, wie mit dem Takt, es sei denn du bist auf jeden Benchmarkpunkt aus.
Meine Speicher laufen auf DDR2-1000 CL5, aber nur, weil sies mit Standard Spannung schaffen.
Ob du deine nun mit DDR2-533 und meinetwegen 2-2-2-2 oder mit DDR2-1066 5-5-5-15 betreibst, ist eigentlich - wie sagt rumpel01 immer so schön - *wumpe* :grins . Jedenfalls kann ich absolut keinen Unterschied zwischen DDR2-800 3-3-3-4 und DDR2-800 4-4-4-12 oder DDR2-1000 5-5-5-15 feststellen.
2. Das mit dem linearen Spannungserhöhen, naja, man muss dabei bedenken, dass meine bei 2.15V schon am absoluten Taktmaximum sind (wobei ich hoffe, dass das neue Board dort nichtmehr blockiert). Bei Timings werden die Voltzahlen unverschämt hoch, um sie auf 4-4-4-12 bei DDR2-1000 oder höher zu betreiben.
Ach du. Deine Speicher sind ja sowieso schrott (ich ärger ihn immer damit :grins) Das die bei 2.15V ihren Max. Takt erreich haben ist (ohne witz) abnormal. Wäre Möcky hier würde er es auch sagen.
Und Timings bringen wohl was - auch bei Intel. Ich habs auf CB selber getestet. Gibt n post von mir dort, wo ich Unterschiede gezählt hab.
Und mehr Takt ist bei Intel nunmal dümmer als bessere Timings.
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, dass auf beiden Marken Microns drauf sind. Deshalb weiß ich nicht, ob es riskant wäre über die mittlerweile eingestellten 2,1V zu gehen.
Denn niedriger als CL3 macht der bei der Spannung nicht mit , bei CL2 bootet der nicht.
Zitat von soulpaindass auf beiden Marken Microns drauf sind
Von welchen Marken sprichst du?
Zitat von soulpainDenn niedriger als CL3 macht der bei der Spannung nicht mit , bei CL2 bootet der nicht.
Das ist wiederrum vollkommen normal. Überleg mal, CL2 ist sogar für DDR1 Modelle schon high End. Ne, also CL3 ist das niedrigste was ich so gesehen hab bei DDRII.
Ich hab schonmal irgendwo CL3-2-2-6 gesehen. Das war dann aber auch DDRII 400 @ 2.3V oder so.
Bei mir startet er mit DDR533 @ 3-3-2-6 @ 2.0VV ist aber nicht stable. Das System startet so nach 15min. einfachneu xD